|
M.
Carpedi: PostCARds
Text in Französisch, Englisch, Niederländisch von
Erik Verhaest und Thijs van der Zanden, Verlag Citrovisie 2024, 160 Seiten
ISBN
978-90-832960-8-1
Preis: 24,00 EUR
Versand in Deutschland pauschal pro Bestellung nur 3,00 € (Anteil für Porto und Verpackung). Versand ins Ausland bitte anfragen.
|
|
Dieses
Paperback-Buch im Querformat mit 160 Seiten weckt, wo immer man es
auspackt, spontan Begeisterung.
„
PostCARds“ lautet der Titel und damit ist das Thema bestens beschrieben:
Alte Postkarten mit Darstellungen von Alltagssituationen, auf denen
Autos die, vom Fotografen damals meist nicht gedachte, für uns
nun die Hauptrolle spielen. Wenn diese Karten aus Frankreich kommen,
wie in diesem Buch durchweg, und aus den „30 glorreichen Jahrzehnten“,
wie es im Untertitel heißt (La France des trente glorieuses en
cartes postales), also den 1950er- bis 1970er-Jahren, dann dürfte
jeder Fan französischer Automobile voll zufrieden sein.
Der Autor und Sammler dieser Karten wählte ein Pseudonym: M.
Carpedi, ein Anagramm aus „carpe diem“ natürlich.
Der „Lebensgenießer“ ist für Citroën
in den Niederlanden seit Langem kein Unbekannter und sein Name steht
auch im Buch als Verfasser der Texte.
Die
Postkarten selbst sind exquisit ausgewählt, durchgehend sehr
spannend in ihren Motiven und teilweise einfach sensationell selten,
beispielweise ein fast bildfüllendes Traction-Cabriolet aus
Châteauneuf-du-Pape. Die Abbildungen sind wie gewohnt im Citrovisie-Verlag
von Inhaber Thijs van der Zanden gekonnt frisch, geschmackvoll und übersichtlich
gesetzt und in drei Sprachen kurz betextet: Französisch, Englisch,
Niederländisch. |
|
Da der
Band nur 24 EUR kostet, ist er besonders attraktiv und auch ein tolles
Geschenk, über
den Rand der reinen Citroën- oder DS-Freunde hinaus. Doch der „Knaller“ für
die allermeisten, denen man das neue Buch zeigte, ist noch gar nicht
erwähnt: Neben fast jeder Abbildung einer historischen Postkarte
ist ein QR-Code zu finden. Dieser zeigt, vermittelt über die
Webseite des niederländischen Verlages, eine Straßenansicht
des Postkartenstandorts im heutigen Zustand auf Googlemaps. Wer alle
App- und Werbeversuche konsequent ablehnt, kann es trotzdem betrachten.
Und wie bei allen Streetview-Aufnahmen kann man vor allem ein wenig
herumnavigieren (die Straße bildlich auf- und abfahren), was über
die Postkartenansicht hinaus manchmal besonders interessant ist.
Diese interaktive Beschäftigung, wie früher als Kinder
mit dem Finger auf dem Globus oder auf der Landkarte, ließ fast
allen Testlesern ein Lächeln ins Gesicht zaubern und mehrheitlich
wurde der Ausruf „genial“ getätigt.
|
|
Ein
Buch also zusammengefasst, das Spaß macht, interaktiv ist,
zeitgemäß, denn das Ganze funktioniert natürlich
nur mit Smartphone zur Hand, das dabei historisch erhellend ist und
vor allem den geographischen und touristischen Horizont zugleich
erweitert. |
Sie
können das Buch: "PostCARDs" schnell und bequem
direkt beim Verlag bestellen.
Versand in Deutschland pauschal pro
Bestellung nur 3,00 € (Anteil für Porto und Verpackung).
Versand ins Ausland bitte anfragen.
Senden Sie dazu lediglich
eine E-Mail an: bestellung@fgv-verlag.de.
Bitte geben Sie dabei Ihren vollständigen Namen, die Lieferadresse und
Ihren genauen Bestellwunsch an.
Oder Sie schreiben uns
per Post:
FGV-Verlag
Hohenholter Str. 5
48161 Münster
|
|